Plastik für Öltechnologie verschwenden
Abfallkunststoffe können durch Hochtemperaturpyrolyse -Technik recycelt werden, bedeutet durch Erhitzen oder Hinzufügen einer Katalysator -Zersetzung von Abfallkunststoffen, um Heizöl und Diesel zu erhalten. Pyrolyse von Abfallstoffen nicht nur keine Umweltverschmutzung, sondern kann auch Energie wiederherstellen. Wir können sagen, dass die Pyrolyse von Abfallstoffen wie ein umgekehrter Prozess der Herstellung von Plastikprodukten.
Aufgrund der unterschiedlichen Zusammensetzung von Abfallkunststoffen ist auch seine Pyrolyseverfahren unterschiedlich. Wie Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polystyren (PS) sind fast die gesamte Zersetzung bei 300-400 ℃. Das Polyvinylchlorid (PVC) wird jedoch in einer zweistufigen Zersetzung von 200-300 ℃ und 300-400 ℃ sein. Bei niedrigeren Temperaturen werden HCl freigesetzt und mehr Kohlenwasserstoffe produzieren und dann bei höheren Temperaturen weiter zersetzt. Da HCL einige der Geräte -Korrosionspyrolyse verfügt, beeinflusst aber auch die Qualität der Pyrolysekatalysatoren sowie die Lebensdauer und Qualität von Kraftstofföl und Diesel. Daher ist es besser der Rohstoffgehalt von weniger als 30% PVC -Zusammensetzung.
Endprodukte nach Pyrolyse
Aufgrund von Unterschieden in der molekularen Struktur verschiedener Kunststoffmaterialien ist die Zusammensetzung des Spaltprodukts und der Wiederherstellung nicht dasselbe. Im Allgemeinen sind vier Typen endgültige Produkte durch Hochtemperaturpyrolyse: Kohlenwasserstoffgase (C1-C5), Öl (Gasmoleküle der Kohlenstoffzahl C5-C11, die Anzahl der Kohlenstoffmoleküle Diesel C12-C20, die Anzahl der Moleküle von schwerem Kohlenstoff-C20), Paraffin und Koks.
Einige typische Pyrolyseproduktwiederherstellungen sowie Kunststoffzusammensetzung und -inhalt in der folgenden Abbildung:
Rohstoff |
Pp/% |
PE/% |
PS/% |
Mischung/% |
Ölrate |
Öl |
Gas |
Öl |
Gas |
Öl |
Gas |
Öl |
Gas |
83.4 |
14.6 |
93.2 |
6.3 |
91.9 |
6.1 |
90.0 |
6.0 |