Abfallpyrolyse -Destillationspflanze FAQs

Wie ist Tyre to Oil Recycling -Pyrolyseprozess?

Reifenpyrolyseanlage
Abfallreifen zum Ölrecycling -Pyrolyseprozess

 
Der größte Teil des Ölrecycling -Pyrolyseprozesses im Land im Land sind Chargenprozesse, die hauptsächlich Öle zur Verwendung als Heizöl in Industrieöfen produzieren.
Der Pyro-Gas-erzeugte Pyrolyseprozess wird im Pyrolyseprozess als Kraftstoff verwendet. In diesen Anlagen werden die vollen Reifen manuell an den Pyrolyser und am Ende des Prozesses gefüttert. Dies führt zu einer Menge Kohlenstoffverschmutzung, der Exposition von Arbeitnehmern gegenüber feinen Kohlenstoffpartikeln und der Arbeit in der bedingenden Umgebung im Pyrolyser.


Reifenpyrolyseprozess
Abfallreifen zu Ölrecycling -Pyrolyseprozessanlage

 
Erforderliche Einrichtungen und Standardbetriebsverfahren für die Herstellung von Reifenpyrolyseöl: Der Antragsteller möchte, dass Pneumatikreifen für Abfälle importieren, um Pyrolyseöl und Kohlenstoffschwarz-Char) zu erzeugen

Batch -Prozess:

Reifenpyrolyseprozess
Abfallreifen zum Ölrecycling -Pyrolyseprozess

1.Die Einspeisung zum Pyrolysereaktor sollte ohne Stahl sein. Nach dem Entfernen von Stahldraht kann der Reifen entweder in Form von Krümeln oder Chips (die einfach durch Schneiden ohne Abschneidungsprozess hergestellt werden können).

2. Die anfängliche Erwärmung des Reaktors sollte durch flüssiges Kraftstoff oder Gas erfolgen. Das Rauchgas sollte durch einen Schornstein von mindestens 30 Metern Höhe in die Umwelt freigesetzt werden

3. Nach der anfänglichen Erwärmung sollte während des Pyrolyseprozesses das in der Anlage erzeugte Pyrogas als Kraftstoff verwendet werden.

4. Aufgrund des ordnungsgemäß gestalteten Flacking -Systems mit angemessener Kapazität sollten Sie unter Berücksichtigung der Notsituation, in der das gesamte Gas möglicherweise ausflammen muss, durch das ordnungsgemäß gestaltete Ablaufsystem ausgelöst werden. Das Aufflackern sollte in einer minimalen Höhe von 30 Metern erfolgen.

5. Angezogene Instrumente zur Messung und Kontrolle von Temperatur und Druck sowie Sicherheitsverriegelungen bei einer Erhöhung der Temperatur oder des Drucks zum Absenken des Reaktors sollten bereitgestellt werden. Automatische Steuerungssysteme wie die programmierte Logiksteuerung (SPS) müssen angewendet werden. Es sollte sichergestellt werden, dass der Reaktor ständig unter einem positiven Druck steht.

6. In der Befehl, die flüchtigen Emissionen aus dem Reaktor während des Betriebs zu kontrollieren, sollte eine ordnungsgemäße Versiegelung sichergestellt werden.

7. Die Sammlung des Öls aus den Kondensatoren sollte sich in geschlossenem Schiff befinden, und die Lagerung sollte auch in geschlossenen Panzern mit geeigneten Lüftungsschlitzen erfolgen. Es sollte kein manuelles Umgang mit Öl geben. Die Ölübertragung sollte durch Pumpen erfolgen.

8. am Ende des Pyrolyseprozesses muss der Reaktor vor der Entfernung von Kohlenstoff abgekühlt werden. Während dieses Prozesses sollte der Reaktor mit Stickstoff gespült werden.

Die Entfernung von Kohlenstoff sollte begonnen werden, nachdem die Temperatur des Reaktors auf unter 50 ° C gesunken ist.

9. Die Entfernung von CO2 -Schwarz sollte durch ein mechanisiertes System erfolgen, und es sollte sichergestellt werden, dass während der Sammlung des Kohlenstoffs in den Beuteln keine Verschüttung stattfindet.

10. Die Anzahl von Sensoren zusammen mit dem Alarmsystem sollte an geeigneten Stellen im gesamten Werk bereitgestellt werden

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns

Professionelle · One-Stop-Dienste

Holen Sie sich hier eine kundenspezifische Lösung und günstige Zitate: 8613526692320

Name*

Land*

WhatsApp/Tel*

E-Mail*

Anfrage*

Daten sind mit Verschlüsselung geschützt

Eine Nachricht hinterlassen

  • Online chatten
  • Nachricht
  • Wechat